Gelée Royal, 2007
	Rauminstallation mit verschiedenen Objekten
	Maße variabel, oberwelt e.V., Stuttgart
	Wie eine Götterspeise auf Beinen, 2007
	Skyline – Indiana Rouge, Champagne Rosé, Caramel Pink, Passion Red, 2006
	1913, 2007
	Dog Days I, 2007
	Holz, Motoren, Spiegel, Silikon, Seide, Wäschespitze, Stahlgitter, Silberacryl
" … Eine Installation von Objekt-Skulpturen, genannt Gelée Royal (2007), bringt es auf den Punkt. ‘Gelée Royal’ ist die Honigabsonderung, die von den Arbeiterbienen an die spezielle Larve, die spätere Bienenkönigin, verfüttert wird und somit das einzige Instrument, das ihnen ermöglicht ihr eigenes Bienenvolk und die Honigwaben fortzuführen. Es ist die Bienenkönigin, die zukünftige Generationen von Larven durch ihre Rolle als Eierlegerin aufrechterhält. Das ‘Gelée Royal’ wird ausschließlich von der Königin des Bienenvolkes konsumiert, und ist der einzige Zweck, dem die Drohnen und Arbeiterbienen dienen. Der Vergleich zur
	heutigen Modeindustrie mit ihren Supermodels und ihrem Schwerpunkt auf Begehren und Konsum ist nahe liegend. In der Tat, der Begriff ‘Bienen-Königin’ verweist explizit auf den zentralen Punkt eines weiblichen Systems. Die kapitalistische Pflege der illusionären Sehnsüchte als oberstes Gebot, um das moderne Verbrauchsverhalten zu stützen, zeigt sich als wichtiger und beabsichtigter Aspekt in Smiateks Installation Gelée Royal, zu der eine Serie von Arbeiten gehört, die miteinander interagieren. …" (Zitat Mark Gisbourne)